
MSC Euribia besuchte heute Kiel letztmalig in diesem Jahr
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Euribia verließ heute Abend letztmalig den Kieler Hafen in 2023 Die MSC Euribia, das neuste Schiff aus der
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group baut ihre Landstromplanung aus
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat heute die Details der nächsten Phase ihres Landstrom-Ausbaus bekannt gegeben.
Zwischen 2024 und 2026 werden die Schiffe von MSC Cruises an mindestens 15 neuen Häfen Landstrom beziehen können. Damit will die MSC Group ihr Engagement für einen klimaneutralen Schiffsbetrieb weiter ausbauen und die Emissionen ihrer Schiffsflotte während der Liegezeiten in den Häfen reduzieren.
Der neue Plan für den Landstrom-Ausbau 2024 bis 2026 umfasst mindestens fünf italienische Häfen sowie Barcelona und Valencia in Spanien. Dazu kommen Stavanger und Norfjordied in Norwegen plus weitere europäische Häfen in Kopenhagen, Marseille, Rotterdam, Valletta und Stockholm sowie Miami in den USA.
Sobald diese zur Verfügung stehen, sollen auch die Landstromanlagen in allen anderen Häfen vollständig genutzt werden, in denen das Unternehmen in Europa und weltweit mit MSC Cruises und Explora Journeys operiert.
Bei der Nutzung von Landstrom können die Schiffsmotoren reduziert werden, so dass die Emissionen des Schiffes im Hafen drastisch minimiert werden.
Die Schiffe von MSC Cruises haben seit Februar 2023 erfolgreich Landstrom in den Häfen von Southampton (Großbritannien) und Kristiansand (Norwegen) genutzt, und noch in diesem Sommer wird das Unternehmen die Anlagen im norwegischen Hafen Haugesund testen. Weitere Tests sind dieses Jahr für Schiffe von MSC Cruises in Bergen und Ålesund in Norwegen sowie in Warnemünde in Deutschland geplant.
MSC Cruises wird in diesem Winter auch in Hamburg und im Sommer 2024 in Kiel Landstrom nutzen.
Darüber hinaus hat MSC Cruises im vergangenen Jahr eine Absichtserklärung mit Cruise Baltic für die Landstromversorgung im Ostseeraum unterzeichnet. Cruise Baltic umfasst 32 Häfen und Destinationen, die sich verpflichtet haben, die Anzahl der Landstromanlagen zu erhöhen.
Seit 2017 sind alle Neubauten von MSC Cruises standardmäßig mit einem Landstromanschluss ausgestattet. Zusammen mit den Nachrüstungen auf anderen Schiffen sind inzwischen 67 Prozent der Gesamtkapazität von MSC Cruises mit dieser Technologie ausgestattet. Weitere Schiffe werden nachgerüstet, sobald die Häfen auf ihren Reiserouten Landstrom zur Verfügung stellen.
Auch alle Schiffe von Explora Journeys werden über Landstromanschlüsse verfügen. Die EXPLORA I, das erste Schiff der neuen Flotte, wird am 17. Juli dieses Jahres in Dienst gestellt.
Linden Coppell, VP Sustainability and ESG bei MSC Cruises, sagte: „Landstrom ist ein wichtiger Faktor auf unserem Weg zum klimaneutralen Betrieb. Alle unsere Neubauten seit 2017 können an das lokale Stromnetz angeschlossen werden, die verbleibenden Schiffe unserer Flotte rüsten wir nach. Unser Plan für die Landstromversorgung zeigt, dass wir ehrgeizig sind und uns dafür einsetzen, die Emissionen unserer Schiffe zu reduzieren – auch in den Häfen.
Wir haben in großem Umfang in hybride Abgasreinigungssysteme investiert, um die lokalen Luftschadstoffemissionen erheblich zu reduzieren. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass weitere Häfen in ganz Europa und darüber hinaus so schnell wie möglich Landstromanlagen einführen. Indem wir die Emissionen in den Häfen erheblich reduzieren, werden wir unserer Verantwortung gegenüber den Häfen und Destinationen gerecht, die unsere Schiffe anlaufen.
Zusammen mit der Verwendung von LNG als Kraftstoff, der Verbesserung der Energieeffizienz, der Nutzung innovativer Abwasseraufbereitung und des Abfallrecyclings leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Schutz der Artenvielfalt in den Ozeanen.“
Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC Euribia, ist das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff aller Zeiten und hat im Juni 2023 auf der Fahrt von Frankreich nach Dänemark als erstes Schiff der Branche bewiesen, dass durch die Verwendung von erneuerbarem Bio-LNG eine klimaneutrale Kreuzfahrt möglich ist.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Euribia verließ heute Abend letztmalig den Kieler Hafen in 2023 Die MSC Euribia, das neuste Schiff aus der
MSC Kreuzfahrten auf Facebook: Alle Infos Mit dem MSC Catch of the Week haben die Interessenten die Möglichkeit bis zu 35% auf ihre nächste Kreuzfahrt
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Cruises nahm zusammen mit dem PORT OF KIEL feierlich die Landstromanlage am Kieler Ostuferhafen in Betrieb Im Ostuferhafen
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Sommerkreuzfahrten ab sofort inkl. Easy Plus zum Vorteilspreis! Der Sommerurlaub ist noch nicht geplant? MSC Cruises schafft Entscheidungs-Abhilfe!
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Cruises wird im Winter 2023/2024 drei Schiffe im Nahen Osten einsetzen Die 7-Nächte-Reisen mit der MSC Virtuosa ab/bis
MSC Kreuzfahrten bei der Kreuzfahrtlounge buchen MSC Fantasia liegt heute vorläufig das letzte Mal in Kiel Die MSC Fantasia hat heute, am 31. August 2023,
Kreuzfahrt News | MSC Cruises News & Infos | MSC Cruises & Explora Journeys: Ausbau der Landstromnutzung geplant
[rcb-consent type=“change“ tag=“a“ text=“Privatsphäre-Einstellungen ändern“] | [rcb-consent type=“history“ tag=“a“ text=“Historie der Privatsphäre-Einstellungen“] | [rcb-consent type=“revoke“ tag=“a“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen.“]