MSC Euribia ist ausgedockt
Auf der Werft Chantiers d’Atlantique im französischen Saint-Nazaire wurde die neue MSC Euribia ausgedockt und aus ihrem Baudock zum weiteren Ausbau an eine Pier verholt. Bei dem Schiff handelt es sich um das letzte Schiff aus der Meraviglia Plus Klasse. Trotzdem hat MSC Cruises nochmal einiges im Vergleich zu den Schwesterschiffen MSC Grandiosa und MSC Virtuosa verändert.
Der Antrieb wurde auf LNG Motoren umgestellt. Damit haben Bauwerft und Reederei gezeigt das eine Planänderung innerhalb einer Schiffsklasse zugunsten von umweltfreundlicher Technologie machbar ist. MSC verfolgt das Ziel bis ins Jahr 2050 emissionsfrei fahren zu können. Laut MSC CEO Pierfrancsco Vago könnte man die LNG Schiffe theoretisch bereits ab der Indienststellung emissionsfrei betreiben. Dies scheitert jedoch an der Verfügbarkeit von biologischem und synthetischem Flüssiggas.
Neben dem Betrieb mit LNG werden weitere Mittel zur Reduktion von Umweltschäden angewandt. Die MSC Euribia besitzt einen Landstromanschluss und Systeme zur Geräusch- und Vibrationsreduktion.
Das erste MSC Kreuzfahrschiff mit Rumpfbemalung wird im nächsten Jahr in Dienst gestellt. Ab Juni 2023 starten die ersten Reisen ab Kiel. Auf 7 tägigen Reisen geht es im gesamten Sommer 2023 aus Norddeutschland über Kopenhagen nach Norwegen. Am 30. September 2023 wird sich die MSC Euribia auf den Weg ins Mittelmeer machen, wo MSC Kreuzfahrten klassischerweise die meisten Schiffe positioniert hat.
Auf dem neuen Kreuzfahrtschiff reisen bis zu 6334 Gäste bei Maximalbelegung in 2421 Kabinen mit. Das Schiff hat eine Länge von 331 Metern, eine Breite von 43 Metern und 18 Decks. Somit ist es größenmäßig mit AIDAnova und AIDAcosma vergleichbar. Die MSC Euribia zählt dementsprechend auch zu den größten Kreuzfahrtschiffen in Europa.