MSC Euribia hat die Bauwerft verlassen und befindet sich auf ihren Sea Trials
Vor wenigen Stunden, gegen 16:45 Uhr, wurde ein neuer Meilenstein in der Fertigung der MSC Euribia verzeichnet – das letzte Schiff der Meraviglia Plus-Klasse hat erstmals das Werftbecken von Chantiers d‘Atlantique im französischen Saint-Nazaire verlassen. Der Anlass hierfür sind die ersten Testfahrten auf dem Atlantik, die sogenannten Sea Trials.
Diese technischen Testfahrten sind obligatorisch für jedes Schiff, bevor es an den neuen Eigner übergeben wird. Während der Testfahrten werden alle Systeme auf ihre Leistung und korrekte Funktionsfähigkeit geprüft. Wenn nötig werden noch während der Fahrten Einstellungen zur Verbesserung vorgenommen oder für eine spätere Behebung in der Werft dokumentiert. Schließlich geht es hier auch um die Abnahme der wichtigen navigatorischen Systeme durch Klassifizierungsgesellschaften. Die durchgeführten Manöver gehen teilweise auch über das hinaus, was im regulären Schiffsbetrieb Anwendung findet. Dies ist wichtig, um herauszufinden, wie sich das Schiff in Extremsituationen verhält.
Sollte der weitere Zeitplan eingehalten werden können, so steht schon bald die Übergabe der MSC Euribia an MSC Cruises an. Die Taufe des Schiffs wird am 8. Juni 2023 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen erfolgen. Diesen Ort hat man bewusst gewählt, da Kopenhagen als Vorreiter in Bezug auf nachhaltige Städte gilt und somit gut zu einem auf Nachhaltigkeit konzipierten Kreuzfahrtschiff passt.
In ihrer ersten Sommersaison wird die MSC Euribia ab dem 10. Juni 2023 für 7-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Kiel und ab / bis Kopenhagen nach Hellesylt, Ålesund und Flåm in Norwegen eingesetzt.
Die MSC Euriba wird das erste Schiff in der MSC-Flotte sein, das eine auffällige Rumpfbemalung erhält. Beim Rumpfdesign setzte sich der Dresdner Künstler Alex Flämig mit seinem Entwurf durch. Er soll auf die Bedeutung des empfindlichen und komplexen Ökosystems der Meere aufmerksam machen. Damit möchte MSC Cruises auch das eigene Engagement um die Nachhaltigkeit auf See unterstreichen.
Auch der Name MSC Euribia hat einen nachhaltigen Hintergedanken. Das Schiff ist nach der antiken Göttin Eurybia benannt, die die Winde, das Wetter und die Sternenbilder nutzte, um die Meere zu beherrschen. Die MSC Euribia wird nach der MSC World Europa das zweite Schiff des Kreuzfahrtanbieters sein, das mit dem umweltfreundlicheren Flüssigerdgas LNG (liquefied natural gas) betrieben werden kann. Zudem werden auch in vielen anderen Bereichen höchste Umweltschutzstandards implementiert.