Ron Naveen, Präsident von Oceanites, sagt: „Die Finanzierung durch die Hurtigruten Foundation ist für uns von entscheidender Bedeutung, vor allem in einer Zeit, in der die Datenerfassung schwieriger denn je war, weil die Welt durch die Pandemie zum Stillstand kam. Dennoch konnten wir die Datenerfassung an den Brutplätzen der Pinguine fortsetzen und unsere Analysen aktualisieren, um die direkten und interaktiven Auswirkungen des Klimawandels, der Fischerei und des Tourismus zu ermitteln. Das Projekt stellt sicher, dass die besten und aktuellsten Daten und wissenschaftlichen Informationen allen Akteuren des Antarktisvertrags frei zur Verfügung stehen, und wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Hurtigruten Foundation, die es uns ermöglicht, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen.“
Zweimal jährlich wählt die Stiftung globale und lokale Projekte in den auf den Hurtigruten Reisen erkundeten Gebieten zur Förderung aus. Die Projekte von Initiativen, Gemeinden und Organisatoren haben unter anderem zum Ziel bedrohte Tierarten zu schützen und die Meeresverschmutzung und Plastikmüll zu bekämpfen.
Vom Schutz der südgeorgischen Küste, Kunststoff-Recycling auf den Philippinen, dem Gemüseanbau in der Arktis, über die Ausbildung von Rettungshunden bis zur Unterstützung von lokalen Initiativen für den Erhalt der Eisbärenpopulation – die bisher geförderten Projekte sind zahlreich. Auch das Projekt „Hearts in the Ice“ der beiden Polarbotschafterinnen und Taufpatinnen der MS Fridtjof Nansen – Hilde Fålun Strøm und Sunniva Sorby – wird von der Stiftung unterstützt.
Hurtigruten Stiftung mit neuem Managing Director Henrik. A Lund gestärkt
Seit August 2021 wird die Stiftung tatkräftig durch den neuen Managing Director Henrik. A Lund unterstützt. Lund blickt auf langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung auf internationaler Ebene zurück. Zuvor war er Stabschef von José Maria Figueres, dem ehemaligen Präsidenten von Costa Rica.
„Hurtigrutens proaktiver Ansatz für nachhaltigeren Tourismus ist absolut führend. Als Hurtigruten Foundation wollen wir echte und bedeutungsvolle Veränderungen anstoßen. Es ist erfrischend zu sehen, dass die Reederei hier wirklich Verantwortung übernimmt“, sagt Henrik. A Lund. „Wir freuen uns, in der neuen Bewerbungsrunde wieder spannende, neue Projekte kennenzulernen und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit der Unterstützung unserer Gäste und Spender auch weiterhin nachhaltige Veränderungen erreichen können.“
Interessenten finden hier weitere Informationen und können sich über das Bewerbungsformular bewerben. Einreichungen sind ganzjährig möglich, die nächsten Stichtage zur Auswahl der Projekte sind der 1. November 2021 und der 1. März 2022.